Roadshow-Online: Digitale Medien im Ausbildungsalltag

Das Projekt InKraFT, das versucht Menschen mit Behinderung mehr Chancen in KFZ-Berufen zu verschaffen, präsentiert sich am 22. September 2020 bei der Roadshow-Online. Das neue Format wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) angeboten und gibt Projekten aus dem Förderprogramm “Digitale Medien in der beruflichen Bildung” die Möglichkeit […]

Read More

Einladung zur Social VR-Tagung am 2. November 2020

Auf der eQualification 2020 gewann Dr. Ralph Zender von der Universität Potsdam den Ideenwettbewerb und damit eine Förderung vom BMBF für seinen Vorschlag einer Social VR-Tagung. Diese können sie nun vom 02. November bis zum 11. Dezember 2020 besuchen. Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema “Verankerung von Virtual-/ Augmented Reality (VR/AR) -Technologien in der […]

Read More

“Lotsen” aus dem Sensorik-Netzwerk stellen ihre Medienkompetenz unter Beweis

Im März 2020 startete die Seminarreihe “Lotsen für Digitales Lernen (IHK)” in die zweite Runde. In fünf virtuellen Seminartagen und drei Online-Lernphasen haben 16 “Lotsen für Digitales Lernen” ihre Kompetenzen in den Bereichen Mediengestaltung, Medienpädagogik, Mediendidaktik und Organisationsentwicklung erweitert. Unter Beweis stellten Sie ihre neue erworbenen Fähigkeiten bei einer abschließenden Projektarbeit. Im Anschluss an die […]

Read More

Studie: 85 Prozent der Firmen nutzen bereits digitale Lernmedien in der Ausbildung

Das Projekt “Netzwerk Q 4.0” hat Anfang des Jahres eine Studie mit dem Titel “Ausbildungsunternehmen 4.0” veröffentlicht. In dieser hat das Projekt über 1000 Unternehmen zum Thema “Digitalisierung der betrieblichen Ausbildung” befragt und herausgefunden, dass bereits 85 Prozent der Unternehmen digitale Lernmedien für die Ausbildung einsetzen. Außerdem vermitteln bereits neun von zehn Unternehmen digitale Fähigkeiten […]

Read More

eQualification 2020 – Lernen und Beruf digital verbinden

BONN. Auch in diesem Jahr war das Leitthema der bundesweiten Konferenz eQualification “Lernen und Beruf digital verbinden”.  Als Projekt im  BMBF-Förderprogramm “Digitale Medien in der beruflichen Bildung” war auch CoDiCLUST Anfang März auf dieser Konferenz, vertreten durch unseren Coach für Digitales Lernen, Maximilian Winter. Er präsentierte aktuelle Ergebnisse unserer Arbeit nicht nur auf der Projektausstellung, […]

Read More

Bildungsexperten tagen: CoDiCLUST fährt zur eQualification 2020 nach Bonn

Die eQualification am 09. und 10. März in Bonn ist die wichtigste Konferenz für Projekte aus dem Förderprogramm “Digitale Medien in der beruflichen Bildung” des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Auch wir dürfen mit unserem Projektteam CoDiCLUST daher nicht fehlen.  Auf der Aktionsfläche am zweiten Tag der Fachtagung für Bildungsexperten präsentieren wir unsere Projektergebnisse. […]

Read More

#eQuali19: Berufliche Bildung wird digital – CoDiCLUST präsentiert Digitales Lernen im Sensorik-Netzwerk auf Bundesebene

#eQuali19: Berufliche Bildung wird digital – CoDiCLUST präsentiert Digitales Lernen im Sensorik-Netzwerk auf Bundesebene

BONN. Lernen und Beruf digital verbinden – das war das Leitthema der 400 Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis, die sich bei der 10. eQualification des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im World Conference Center Bonn Ende Februar versammelt hatten.Den Austausch der 80 Projekte zur Entwicklung digitaler Lernmedien für die berufliche Bildung bereicherte unser […]

Read More