Workshop: “Digitale Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz systematisch planen und umsetzen” (05. Oktober, 09 bis 12 Uhr)

Am 05. Oktober 2021 (09 -12 Uhr)  lädt unser Mitglied Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH (ISOB) zum Erfahrungsaustausch zum Thema „Digitale Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz systematisch planen und umsetzen“ ein. Digitale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten innovative Lernmöglichkeiten für Mitarbeitende mit unterschiedlicher Qualifikationsniveaus. Eine besondere Herausforderung für das Bildungspersonal ist es jedoch, wenn digitalen Lernmedien in […]

Read More

Personalwirtschaftspreis: bis zum 15. September um 13 Uhr voten für unsere Servicestelle für Digitales Lernen

Bis zum 15. September, 13 Uhr, könnt ihr unserem Projekt CoDiCLUST noch eure Stimme für den deutschen Personalwirtschaftspreis geben. Folgt einfach diesem Link: Voting   Warum sollen Sie uns Ihre Stimme geben? Durch unsere Servicestelle für Digitales Lernen fördern wir die “gute Praxis von Lernmedien” in den Unternehmen des Sensorik-Netzwerkes, indem wir miteinander und voneinander […]

Read More

Voten Sie online für das Sensorik-Netzwerk und unsere Servicestelle für Digitales Lernen bei der Zukunft Personal

In sechs Online-Workshops im Rahmen der Zukunft Personal Reconnect stellen die 18 Finalisten der Kategorien Ausbildung, betriebliches Gesundheitsmanagement, HR Digital, Leadership, Recruiting und Talent Management ihre Projekte vor. Wir sind mit CoDiCLUST und unserer Servicestelle für Digitales Lernen mit dabei in der Rubrik HRDigital. Registrieren Sie sich jetzt zur kostenlosen virtuellen Teilnahme und stimmen Sie […]

Read More

14. September 2021: Methoden für das Erfahrungsportfolio, Retrospektiven und Projekt-Reviews

Kommunikation ist bei der digitalen Transformation und insbesondere in neuen Arbeitsfeldern ein entscheidender Aspekt für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von digitalen Medien im Unternehmen und unterstützt die Mediensozialisation. Dabei müssen die Arten der Kommunikation differenziert betrachtet werden, um passende Methoden einsetzen zu können. In der virtuellen Sprechstunde diskutieren wir die Möglichkeiten für ein erfolgreiches Projektmarketing und […]

Read More

Projekt CoDiCLUST für Personalwirtschaftspreis nominiert

Im Sensorik-Netzwerk gibt es Grund zum Feiern! Die Nominierten für das Finale des deutschen Personalwirtschaftspreises stehen fest. Mit unserem Projekt CoDiCLUST zählen wir zu den 18 Unternehmen, die sich im Rahmen der Messe „Zukunft Personal reconnect“ im September vorstellen dürfen. Die Jury hat 70 Einreichungen in sechs Kategorien begutachtet und bewertet. Pro Kategorie sind jeweils […]

Read More

Neue Medien einsetzen: „Ein Podcast alleine macht Sie nicht glücklich“

Neue Medien einsetzen: „Ein Podcast alleine macht Sie nicht glücklich“

„Machen Sie einen Podcast, aber Podcast alleine reicht nicht, Podcast braucht immer eine Begleitung!“ Eine klare Message, die Robert Weber, Podcast- und Kommunikationsexperte, der Sensorik-Community im Webinar „Dem Potenzial auf der (Ton-)Spur? Mit Podcasts visualisieren, bloggen und mehr“ gestern  gab. Podcasts trenden, Audioaufnahmen sind auch im betrieblichen Kontext beliebt geworden, doch das wirkliche Potenzial ist […]

Read More

17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

In den letzten Jahren gab es mehrere BMBF-geförderte Projekte im Ausbildungsbereich (u.a. KFZ4me, Melinda, LernBar). Mit Hilfe von bewährten Lehr-Lern-Methoden können Auszubildende, die für ihren Beruf erforderlichen Sachkompetenzen entwickeln, ihre Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen stärken und sich zugleich mit Fragen der Gestaltung und Nutzung von Medien auseinandersetzen. In dieser virtuellen Sprechstunde werden die Ansätze der […]

Read More

Digi-Dienstag (20. Juli2021): OPC UA und TSN – Kommunikationstechnologien für eine flexible Produktion

Kommunikation und Vernetzung ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Das Internet vernetzt nicht mehr nur Menschen miteinander, sondern nun auch Maschinen. Diese Vernetzung von Maschinen ist auch bekannt unter dem Namen Internet of Things (IOT). Damit auch Industriekomponenten, wie zum Beispiel Roboter und Sensoren, miteinander vernetzt werden und Informationen austauschen können, gibt es […]

Read More

20. Juli 2021: „Von der Rolle sein?“ – Vom Rollenbewusstsein zur Rollenklärung über den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

20. Juli 2021: „Von der Rolle sein?“ – Vom Rollenbewusstsein zur Rollenklärung über den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Wir freuen uns auf die Session mit Stephanie Reiner von unserem Projektpartner SoWiBeFo e.V.   20. Juli 2021, 14 Uhr. In dieser virtuellen Sprechstunde werfen wir einen detaillierten Blick auf das Konzept „Rolle“: Lots*innen für digitales Lernen müssen zwischen verschiedenen Rollen wechseln können. Einmal agieren sie als Ratgeber*in, Organisator*in, Verkäufer*in, ein andermal als Kopf-Hinterhalter*in, Mediendesigner*in, […]

Read More

Mit Podcasts visualisieren, bloggen und mehr – Webinar am 03. August 2021

Podcasts trenden, Audioaufnahmen sind auch im betrieblichen Kontext beliebt geworden, doch das wirkliche Potenzial ist vielen noch nicht bewusst. Selbst wenn die akustische Visitenkarte schon zum Bestandteil des Marketing-Mix geworden und die Personalabteilung diesen Kanal als Lernmedium für sich neu entdeckt hat – Podcasts liefern weit mehr als nur die Tonspur. Wie und in welchen […]

Read More