Learning Experience Platforms – Was ist das überhaupt?

Die Learning Experience Platform (LXP) ist eine Weiterentwicklung vom klassischen Learning Management System (LMS), die diese aber nicht ablösen soll. Die LXPs wurden vor zwei bis drei Jahren noch in erster Linie von Trendscouts erwähnt, werden aber jetzt schon in vielen Unternehmen angewendet. Beim LMS liegt der Fokus noch mehr auf dem Management-Teil des Lernens, […]

Read More

Podcast: Diskrepanz zwischen digitalisierter Welt und alten Lehrplänen

Die Welt wird digitaler, Prozesse im Bildungswesen jedoch nicht: Abschlüsse werden immer noch durch starre Lehrpläne erlangt. Ein Umdenken findet bereits statt, doch wie viel Regelbruch lässt die deutsche Studien- und Ausbildungsordnung zu? Genau dieses Thema beleuchtet Silvia Pahl von SWR2 in dem Podcast “Neue Karrieren und alte Lehrpläne” aus der Reihe “SWR2 Wisen: Spezial | […]

Read More

Kostenfreie Virtual Reality Workshops

Educators in VR ist eine Plattform die Beratung, Training und Unterstützung für Weiterbildungen in der virtuellen Realität (VR) anbietet. Sie richten eine Vielzahl an Workshops, Weiterbildungen oder Veranstaltungen in virtueller Realität (VR) aus. Die kostenfreien Kurse ermöglichen einen guten Einstieg in Weiterbildung in VR. Einmal wöchentlich bieten sie einen kostenfreien Workshop an. Themen der Workshops […]

Read More

Digitaler Zwilling für den Wissenstransfer

In Zeiten von Industrie 4.0 ist ein digitaler Zwilling aus der Produktion nicht mehr wegzudenken. Er bildet den gesamten Produktionsprozess ab und ermöglicht jederzeit einen digitalen Zugriff darauf. ForscherInnen vom Fraunhofer IAO und Fraunhofer IPA haben im Projekt “FutureWork360”  einen digitalen Zwilling des Future Work Lab in Stuttgart mithilfe eines Laserscanners erstellt und online verfügbar […]

Read More

Studie: Arbeitsplatz der Zukunft

Wie gut sind deutsche Unternehmen im Hinblick auf die Arbeitsplatzstruktur, die Unternehmenskultur und die IT-Infrastruktur auf die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt vorbereitet? Genau diese Frage beantwortet Deloitte in seiner Studie “Future of Workplace”. Dazu hat das Beratungsunternehmen Anfang des Jahres 1000 Mitarbeiter von deutschen Unternehmen befragt. Die Studie zeigt, dass die Führungskräfte teilweise gegen die […]

Read More

Studie: 85 Prozent der Firmen nutzen bereits digitale Lernmedien in der Ausbildung

Das Projekt “Netzwerk Q 4.0” hat Anfang des Jahres eine Studie mit dem Titel “Ausbildungsunternehmen 4.0” veröffentlicht. In dieser hat das Projekt über 1000 Unternehmen zum Thema “Digitalisierung der betrieblichen Ausbildung” befragt und herausgefunden, dass bereits 85 Prozent der Unternehmen digitale Lernmedien für die Ausbildung einsetzen. Außerdem vermitteln bereits neun von zehn Unternehmen digitale Fähigkeiten […]

Read More

Studie: Künstliche Intelligenz in der betrieblichen Bildung

Das eLearning Journal bietet die Teilstudie “Künstliche Intelligenz” (KI) der Benchmarking Studie 2020 zum Download an. Die Benchmarking Studie ist mit ca. 900 beteiligten Unternehmen eine der größten Erhebungen zur digitalen Transformation der beruflichen Bildung. Die Teilstudie zu KI zeigt, dass die Skepsis der Unternehmen zur Umsetzung von KI in der betrieblichen Bildung gestiegen ist. […]

Read More

Call to action: Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2020

Der Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung wird seit über 20 Jahren von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) vergeben und steht dieses Jahr unter dem Motto “Geht nicht – gibt’s nicht. Bildungseinrichtungen zeigen und fördern Problemlösekompetenz.” Wenn Sie innovative Wege gefunden haben, die Problemlösekompetenzen Ihres Unternehmens oder Ihrer Einrichtung zu fördern, dann können Sie sich noch bis […]

Read More

Agile E-Learning-Erstellung

Agiles Arbeiten ist seit mehreren Jahren ein fester Bestandteil der Softwareentwicklung – Entwicklung wird flexibel und interaktiv gestaltet. Diese Vorteile sollten sich doch auch für die Entwicklung von E-Learnings umsetzen lassen. Doch wie gelingt die agile Erstellung von E-Learnings? Die drei wichtigsten Faktoren für agiles Arbeiten sind: Kommunikation, Feedback und kleine Schritte. Der kontinuierliche Austausch […]

Read More

Weiterbildung to go: Podcasts

Warum nicht den Weg zur Arbeit nutzen, um über aktuelle Entwicklungen zu erfahren oder sich Tipps und Tricks für den eigenen Arbeitsalltag zu holen? Mit guten Podcasts können Sie sich schnell zu neuen Themen weiterbilden und informieren. Ein Podcast ist eine Art Radiosendung, die Sie als Serie über verschiedene Plattformen im Internet abrufen können. Jede […]

Read More