Nachhaltigkeit als Baustein der Personalarbeit – mit Quick Wins eigenverantwortliches Handeln und Lernen fördern

Nachhaltigkeit als Baustein der Personalarbeit – mit Quick Wins eigenverantwortliches Handeln und Lernen fördern

REGENSBURG. Was haben ein Solaranlagenhersteller, Energieversorger und Stromhändler nächsten Dienstag gemeinsam? Sie haben uns Impulse als Beispiele guter Praxis für nachhaltiges Unternehmertum auch für den Bereich Human Resources Management gegeben. Im DiaLogisch DeepDive warfen wir unter dem Motto „Alles im grünen Bereich beim Personal?“ einen Blick auf das Potenzial nachhaltigkeitsorientierten Personalarbeit – das kann auch […]

Read More

Best Practices für nachhaltiges Human Resources Management beim DiaLogisch DeepDive am 22. Juni 2021

Was haben ein Solaranlagenhersteller, Energieversorger und Stromhändler nächsten Dienstag gemeinsam? Sie werden uns am DIenstag, 22. Juni als Beispiele guter Praxis für nachhaltiges Unternehmertum dienen – auch für den Bereich Human Resources Management (HRM). Im DiaLogisch DeepDive werfen wir am einen Blick auf  “Nachhaltigkeits“-Leuchttürme und holen uns Anregungen für die eigene Arbeit. HR kann auch […]

Read More

Sozial und ökologisch nachhaltig – geht das auch im Human Resources Management? DiaLogisch DeepDive am 22. Juni 2021

Wie setzen Unternehmen soziale wie ökologische Nachhaltigkeit in ihrem Human-Resources-Management um? Mirjam von Buttlar, Wirtschaftspsychologin und Spezialistin für Nachhaltigkeit, verrät uns dies in unserem DiaLogisch DeepDive am 22. Juni 2021 (15 bis 17 Uhr). In ihrer Arbeit ist sie bisher kaum beachteten Zusammenhängen von nachhaltigem Personalmanagement und nachhaltigkeitsorientierten Geschäftsmodellen auf den Grund gegangen. Das Personalmanagement nimmt […]

Read More

Führung in disruptiven Zeiten und Praxis-Tipps für die Gestaltung unserer Lernumgebung

Unser vierteljährlicher DiaLogisch Praxis-Treff für die HR-Experten im Sensorik-Netzwerk ist als DeepDive in den virtuellen Raum gewandert. Kompakt, informativ und interaktiv – diese Charakteristika haben wir beibehalten. „Ambidextrie“ und die „Gestaltung von Lernumgebungen“ waren unsere Diskussionsthemen im März. Ein Spagat für alle Unternehmen in einer Zeit der globalen Vernetzung und neuer Technologien: flexibel, entdeckungsfreudig und […]

Read More

Offene und kollaborative Lernumgebungen (DiaLogisch DeepDive am 15. März 2021) – Shifting Learning Spaces mit Bildungsvisionär Jan Foelsing

Ambidextrie war im Fokus unseres Auftakts des DiaLogisch DeepDive am vergangenen Montag. Wir freuen uns darauf, im zweiten Part unseres neuen Veranstaltungsformats am 15. März erneut mit Ihnen in die Welt der Organisations- und Personalentwicklung abzutauchen. LXP, LMS – was benötigen Sie wirklich, damit Lernen im Team gelingt? Erfahren Sie von Jan Foelsing, wie Sie kollaborative Lernumgebungen […]

Read More

DiaLogisch DeepDive 08.März 2021 – Agil und flexibel dank Ambidextrie

Was können Führungskräfte von James Bond und Ambidextrie lernen? Sie erfahren es am 08. März (11 bis 13 Uhr) von Dr. Hans-Joachim Gergs bei unserem ersten DiaLogisch DeepDive. Globale Vernetzung, neue Technologien und Digitalisierung bringen etablierte und langjährig erfolgreiche Unternehmen zunehmend unter Handlungsdruck, sich neu auszurichten. Wie können Unternehmen ihre Innovationsfähigkeit steigern und zugleich das […]

Read More

DiaLogisch Praxis-Treff am 11. Februar 2020 dreht sich rund um Digitale Kompetenzen und Adaptive Lernprozessgestaltung

Am 11. Feburar 2020 (10-13 Uhr ) möchten wir in unserem DiaLogisch Praxis-Treff für erfolgreiche Organisationsentwicklung mit Ihnen über “Digitale Kompetenzen und Adaptive Lernprozessgestaltung” sprechen und diskutieren. Als Expertin im Bereich “Arbeitsprozesse und berufliche Bildung” gibt uns Dr. Daniela Ahrens vom Institut für Technik und Bildung der Universität Bremen einen Einblick in die jüngsten Entwicklungen und […]

Read More

Save the date: DiaLogisch Praxis-Treff “Digitale Kompetenzen” am 11. Februar 2020

Save the date: DiaLogisch Praxis-Treff “Digitale Kompetenzen” am 11. Februar 2020

Beim ersten DiaLogisch Praxis-Treff im neuen Jahr am 11. Februar 2020 (10 bis 13 Uhr) widmen wir uns der Frage, was sich hinter der Blase “Digitale Kompetenz” verbirgt und wie Unternehmen diese für ihre tägliche Arbeit definieren? Als Expertin im Bereich “Arbeitsprozesse und berufliche Bildung” gibt uns Dr. Daniela Ahrens vom Institut für Technik und […]

Read More

“Kompetenzmanagement 4.0” – Videos der Vorträge vom DiaLogisch Praxis-Treff online

Sie konnten unseren letzten DiaLogisch Praxis-Treff nicht besuchen oder wollen sich als Teilnehmer noch einmal die Impulse unserer Referenten Prof. Dr. Klaus North (Wiesbaden Business School, Hochschule Rhein-Main) und Klaus Zimmermann (Leiter Training und Consulting, Festo Didactic) zum Thema “Wissens- und Kompetenzmanagement 4.0” zu Gemüte führen? Kein Problem: schauen Sie sich einfach die Vorträge und […]

Read More

DiaLogisch Praxis-Treff: Wie lassen sich Kompetenzen in der digitalen 4.0-Ära managen?

Unabhängig von Branche, Größe und Struktur: Unternehmen benötigen die richtigen Leute zum richtigen Moment mit den richtigen Kompetenzen an der richtigen Stelle. Nur ein unternehmensweites Kompetenzmanagement, das in direkter Verbindung mit den strategischen Zielen eines Unternehmens steht, kann dies leisten. Das bestätigten auch die Impulse des DiaLogisch Praxis-Treffs am 02. Oktober im Sensorik-Netzwerk. Gut 40 […]

Read More