Workshop: “Digitale Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz systematisch planen und umsetzen” (05. Oktober, 09 bis 12 Uhr)

Am 05. Oktober 2021 (09 -12 Uhr)  lädt unser Mitglied Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH (ISOB) zum Erfahrungsaustausch zum Thema „Digitale Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz systematisch planen und umsetzen“ ein. Digitale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten innovative Lernmöglichkeiten für Mitarbeitende mit unterschiedlicher Qualifikationsniveaus. Eine besondere Herausforderung für das Bildungspersonal ist es jedoch, wenn digitalen Lernmedien in […]

Read More

14. September 2021: Methoden für das Erfahrungsportfolio, Retrospektiven und Projekt-Reviews

Kommunikation ist bei der digitalen Transformation und insbesondere in neuen Arbeitsfeldern ein entscheidender Aspekt für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von digitalen Medien im Unternehmen und unterstützt die Mediensozialisation. Dabei müssen die Arten der Kommunikation differenziert betrachtet werden, um passende Methoden einsetzen zu können. In der virtuellen Sprechstunde diskutieren wir die Möglichkeiten für ein erfolgreiches Projektmarketing und […]

Read More

Neue Medien einsetzen: „Ein Podcast alleine macht Sie nicht glücklich“

Neue Medien einsetzen: „Ein Podcast alleine macht Sie nicht glücklich“

„Machen Sie einen Podcast, aber Podcast alleine reicht nicht, Podcast braucht immer eine Begleitung!“ Eine klare Message, die Robert Weber, Podcast- und Kommunikationsexperte, der Sensorik-Community im Webinar „Dem Potenzial auf der (Ton-)Spur? Mit Podcasts visualisieren, bloggen und mehr“ gestern  gab. Podcasts trenden, Audioaufnahmen sind auch im betrieblichen Kontext beliebt geworden, doch das wirkliche Potenzial ist […]

Read More

17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

In den letzten Jahren gab es mehrere BMBF-geförderte Projekte im Ausbildungsbereich (u.a. KFZ4me, Melinda, LernBar). Mit Hilfe von bewährten Lehr-Lern-Methoden können Auszubildende, die für ihren Beruf erforderlichen Sachkompetenzen entwickeln, ihre Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen stärken und sich zugleich mit Fragen der Gestaltung und Nutzung von Medien auseinandersetzen. In dieser virtuellen Sprechstunde werden die Ansätze der […]

Read More

20. Juli 2021: „Von der Rolle sein?“ – Vom Rollenbewusstsein zur Rollenklärung über den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

20. Juli 2021: „Von der Rolle sein?“ – Vom Rollenbewusstsein zur Rollenklärung über den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Wir freuen uns auf die Session mit Stephanie Reiner von unserem Projektpartner SoWiBeFo e.V.   20. Juli 2021, 14 Uhr. In dieser virtuellen Sprechstunde werfen wir einen detaillierten Blick auf das Konzept „Rolle“: Lots*innen für digitales Lernen müssen zwischen verschiedenen Rollen wechseln können. Einmal agieren sie als Ratgeber*in, Organisator*in, Verkäufer*in, ein andermal als Kopf-Hinterhalter*in, Mediendesigner*in, […]

Read More

Führung in disruptiven Zeiten und Praxis-Tipps für die Gestaltung unserer Lernumgebung

Unser vierteljährlicher DiaLogisch Praxis-Treff für die HR-Experten im Sensorik-Netzwerk ist als DeepDive in den virtuellen Raum gewandert. Kompakt, informativ und interaktiv – diese Charakteristika haben wir beibehalten. „Ambidextrie“ und die „Gestaltung von Lernumgebungen“ waren unsere Diskussionsthemen im März. Ein Spagat für alle Unternehmen in einer Zeit der globalen Vernetzung und neuer Technologien: flexibel, entdeckungsfreudig und […]

Read More

Save the Date: Statuskonferenz eQualification 2021 – 1./2. März 2021

2021 steht bei der eQualification am 1./ 2. März 2021 das Thema “Gamification” im Fokus. Bei der Projektausstellung präsentieren wir aktuelle Ergebnisse unseres Projekts, allen voran unsere Learning Community App. Diese neue virtuelle Plattform entwickeln wir im Ideenwettbewerb mit den Kollegen aus dem Förderschwerpunkt “Digitale Medien in der beruflichen Bildung” sogar weiter. Unser Ziel: Tipps, […]

Read More

HR-Expertenforum beleuchtet Erfolgsfaktor „know now“: Wissensmanagement analog und digital neu gestalten

HR-Expertenforum beleuchtet Erfolgsfaktor „know now“: Wissensmanagement analog und digital neu gestalten

REGENSBURG. Voneinander und miteinander zu lernen, unternehmensrelevantes Wissen zu sichern – wie gelingt das? Welche Ansätze eignen sich insbesondere in einer Zeit, in der uns immer mehr Kommunikationsmittel zur Verfügung stehen, wir zugleich immer weniger direkt und persönlich kommunizieren? Drei Impulse zeigten beim diesjährigen HR-Expertenforum des Sensorik-Netzwerks „Erfolgsfaktor ‚know now‘ – Wissen und Lernen in […]

Read More

Neues Veranstaltungsformat: Virtuelle Sprechstunde zum digitalen Lernen

Wir freuen uns, Ihnen ein neues Format vorzustellen, die “Virtuelle Sprechstunde zum digitalen Lernen”. Unter der Leitung des “Coach für Digitales Lernen”, Maximilian Winter, bieten wir ab Oktober zweimal im Monat eine virtuelle Sprechstunde an.  Wir fördern so den informellen Austausch aller Mitglieder des Sensorik-Netzwerks zum Thema digitales Lernen. Sie haben die Möglichkeit eigene Themen […]

Read More

Update: HR-Expertenforum 2020 am 14. Oktober 2020

  Interaktion und Austausch prägen unser HR-Expertenforum. Damit dies auch heuer möglich ist, treffen wir uns erst im Herbst unter dem Motto “Erfolgsfaktor “know now” – Wissen und Lernen in agilen Zeiten”. Am 14. Oktober 2020 beleuchten drei Impulse aus Forschung und Praxis, wie sich Wissen und Lernen in agilen Zeiten gestalten lässt. Mock-Up “Agiles Sprintlernen” (Gabriele […]

Read More