Kommunikation ist bei der digitalen Transformation und insbesondere in neuen Arbeitsfeldern ein entscheidender Aspekt für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von digitalen Medien im Unternehmen und unterstützt die Mediensozialisation. Dabei müssen die Arten der Kommunikation differenziert betrachtet werden, um passende Methoden einsetzen zu können. In der virtuellen Sprechstunde diskutieren wir die Möglichkeiten für ein erfolgreiches Projektmarketing und […]
Read MoreErfahrungsaustausch
17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

In den letzten Jahren gab es mehrere BMBF-geförderte Projekte im Ausbildungsbereich (u.a. KFZ4me, Melinda, LernBar). Mit Hilfe von bewährten Lehr-Lern-Methoden können Auszubildende, die für ihren Beruf erforderlichen Sachkompetenzen entwickeln, ihre Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen stärken und sich zugleich mit Fragen der Gestaltung und Nutzung von Medien auseinandersetzen. In dieser virtuellen Sprechstunde werden die Ansätze der […]
Read More20. Juli 2021: „Von der Rolle sein?“ – Vom Rollenbewusstsein zur Rollenklärung über den Umgang mit inneren und äußeren Konflikten

Wir freuen uns auf die Session mit Stephanie Reiner von unserem Projektpartner SoWiBeFo e.V. 20. Juli 2021, 14 Uhr. In dieser virtuellen Sprechstunde werfen wir einen detaillierten Blick auf das Konzept „Rolle“: Lots*innen für digitales Lernen müssen zwischen verschiedenen Rollen wechseln können. Einmal agieren sie als Ratgeber*in, Organisator*in, Verkäufer*in, ein andermal als Kopf-Hinterhalter*in, Mediendesigner*in, […]
Read More