Digitales Lernen
Digitales Lernen
Digitale Medien sind bereits fester Bestandteil der Berufswelt. Im bayerischen Sensorik-Netzwerk stehen Coaches für Digitales Lernen als beratende Begleiter für den Einsatz digitaler Lernmedien in Unternehmen bereit. Zu den neuen Angeboten zählen auch Hands-on-Workshops und eine Seminarreihe „Lotsen für Digitales Lernen“ im Sommer 2019.

Digitales Lernen

Potenziale erkennen und nutzen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt nicht nur zu neuen Berufen, sondern zugleich zu großen Veränderungen bestehender Berufe. Das „Lernen auf Vorrat“ ist dabei überholt. Erfahrung der Beschäftigten und ihre Fähigkeit, Wissen in praxisbezogenen Problemstellungen erfolgreich anzuwenden, gewinnen an Bedeutung. Berufliche Bildung muss auf neue Anforderungen des Arbeitsmarkt flexibel reagieren. Digitale Medien sind hierfür hilfreich, denn sie schaffen neue Möglichkeiten der Interaktivität und Vernetzung.  Wir unterstützen Sie als Coaches für Digitales Lernen dabei!

Information zu unseren Angeboten und zum Projekt CoDiCLUST finden Sie im Mediacenter zum Download.

Icon-Knowhow

LERNNETZWERK für DIGITALES LERNEN

Wir bauen eine Online-Lerncommunity auf, bei der spielerisches Lernen im Vordergrund steht und bieten online und offline Austauschmöglichkeiten mit Experten aus der Praxis und Wissenschaft.

Icon-Erfahrung

COACHES FÜR DIGITALES LERNEN

Kompetente Ansprechpartner aus unserem Netzwerk begleiten und beraten Sie bei der Einführung digitaler Lernmedien und erstellen mit Ihrem Team eine „Roadmap für Digitales Lernen“ in Ihrem Unternehmen.

Icon-Qualifizierung

LOTSEN FÜR DIGITALES LERNEN

„Lotsen für Digitales Lernen“ sind Ansprechpartner im Unternehmen für die Organisation und Umsetzung neuer, mit digitalen Lernmedien unterstützter Bildungsstrategien. Das erforderliche Know-how können sie in unseren Seminaren aufbauen.

Icon-Glühbirne

DIE IDEE

CoDiCLUST zeigt Möglichkeiten des digitalen Lernens und hilft Unternehmen mit neuen digitalen Bildungsangeboten, den Anforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen.

Das Team

Berufliche Aus- und Weiterbildung, Medienpädagogik und -didaktik sowie Organisationsentwicklung

Unsere Kompetenzen in diesen Bereichen vernetzen und bündeln wir im Projekt CoDiCLUST. Das Dienstleistungsspektrum im bayerischen Sensorik-Netzwerk erweitern wir somit durch neue Angebote und Services zum digitalen Lernen.

Universität Regensburg – Professur für visuelle Medien

wissenschaftliche Expertise und Beratung für die Gestaltung medialer Instruktionsdesigns

Rechenzentrum der Universität Regensburg

technisch, methodische und didaktische Fachberatung
Entwicklung digitaler Lernmedien

SoWiBeFo e.V.

arbeitsintegrierte, prozessorientierte berufliche Bildung
formativ-responsive Evaluation

Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.

Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der Einführung und Erarbeitung digitaler Lernmedien

Hier gelangen Sie zum Mediacenter.

Haben Sie Fragen zum Einsatz digitaler Lernmedien oder zu unseren Angeboten im Projekt CoDiCLUST?

  

Lotsen für Digitales Lernen (IHK) 2021

Die Lotsen für Digitales Lernen (IHK) Seminarreihe geht diese Woche bereits in die dritte Runde. Die Relevanz von digitalem Lernen und der dazugehörigen Medienproduktion ist weiterhin für jedes Unternehmen unfassbar hoch. Deshalb werden auch 2021 wieder Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen des Sensorik-Netzwerks zu “Lotsen für Digitales Lernen” ausgebildet. Von April bis Juli 2021 werden die […]

Mehr Information

Digital lernen – Ihre Einschätzung ist gefragt

Nicht erst seit diesem Jahr steht “Digitales Lernen” auf der Agenda im bayerischen Sensorik-Netzwerk: Bereits seit mehreren Jahren arbeiten wir am Aufbau unserer “Servicestelle für Digitales Lernen” – Ihre Anlaufstelle für Fragen rund um den Einsatz digitaler Medien im Bereich der Qualifizierung. Richtig Fahrt haben wir mit dem Start unseres Projekts CoDiCLUST im April 2018 […]

Mehr Information

Neues Veranstaltungsformat: Virtuelle Sprechstunde zum digitalen Lernen

Wir freuen uns, Ihnen ein neues Format vorzustellen, die “Virtuelle Sprechstunde zum digitalen Lernen”. Unter der Leitung des “Coach für Digitales Lernen”, Maximilian Winter, bieten wir ab Oktober zweimal im Monat eine virtuelle Sprechstunde an.  Wir fördern so den informellen Austausch aller Mitglieder des Sensorik-Netzwerks zum Thema digitales Lernen. Sie haben die Möglichkeit eigene Themen […]

Mehr Information

Virtuelle Sprechstunde

Meet – Talk – Learn: Unser Coach für Digitales Lernen lädt Sie herzlich zu einer virtuellen Sprechstunde ein. Er greift Ihre Themenvorschläge auf, diskutiert diese und begleitet Sie gerne dabei, Lösungen für Ihren betrieblichen Alltag zu finden. Erfahren Sie von neuen Trends und Entwicklungen. Lernen Sie von den Best Practices aus aktuellen Forschungsprojekten und Unternehmen […]

Mehr Information

“Lotsen” aus dem Sensorik-Netzwerk stellen ihre Medienkompetenz unter Beweis

Im März 2020 startete die Seminarreihe “Lotsen für Digitales Lernen (IHK)” in die zweite Runde. In fünf virtuellen Seminartagen und drei Online-Lernphasen haben 16 “Lotsen für Digitales Lernen” ihre Kompetenzen in den Bereichen Mediengestaltung, Medienpädagogik, Mediendidaktik und Organisationsentwicklung erweitert. Unter Beweis stellten Sie ihre neue erworbenen Fähigkeiten bei einer abschließenden Projektarbeit. Im Anschluss an die […]

Mehr Information

Instruktionsdesign – die Basis für erfolgreiche E-Learnings

Die systematische Planung von Lernumgebungen heißt in der Fachsprache “Instruktionsdesign”. Da im virtuellen Raum bei E-Learnings kein direkter Austausch mit den Teilnehmern stattfindet, gewinnt das Instruktionsdesign an Bedeutung. Deswegen nimmt auch in unserer Seminarreihe “Lotsen für Digitales Lernen (IHK)” das Instruktionsdesign einen hohen Stellenwert ein. Eine sinnvolle Planung und Vorbereitung erspart Zeit und Ärger bei […]

Mehr Information

Mit visuellen Hinweisen den Lernerfolg verbessern

Bei visuellen Lernmedien wie Poster, Grafiken oder Lernvideos ist eine visuelle Strukturierung der Inhalte essentiell für den Lernerfolg. Visuelle Hinweise können die Aufmerksamkeit von Lernern gezielt auf wichtige Punkte der Lernmedien lenken. Pfeile, Formkonturen oder eine fette Schrift sind nur ein paar Beispiele für solche Hinweise. Connie Malamed ist eLearning Coach und erklärt, wie sie […]

Mehr Information

Save the Date: HR-Expertenforum 2020

  UPDATE: Das X. HR-Expertenforum wurde auf den 14. Oktober 2020 verschoben. Beim X. HR-Expertenforum dreht sich alles um Wissen und Lernen in agilen Zeiten und den Erfolgsfaktor “Know now”. “In MEDIAS res” ist ein Projekt, mit dem Ziel der performanten Mediennutzung im Lernen, im kollegialen Austausch und in der Arbeit. Dieses Projekt wird am […]

Mehr Information

CoDiCLUST auf der LearnTec 2020

Die LearnTec 2020 ist zu Ende und unser Coach für Digitales Lernen, Maximilian Winter, war mitten drin. An zwei Tagen besuchte er nicht nur die Messe, sondern lauschte auch interessanten Vorträgen bei dem zeitgleich stattfindenden Kongress. Künstliche Intelligenz (KI) war vor allem auf dem Kongress der LearnTec 2020 ein ständiger und interessanter Begleiter. Reinhard Karger […]

Mehr Information

LearnTec 2020 – Wir sind dabei!

Vom 28. bis 30. Januar 2020 zeigt auch dieses Jahr die LearnTec in Karlsruhe was sich im Bereich der professionellen Bildung, dem digitalen Lernen und der IT getan hat. Wir, das Projekt CoDiCLUST, dürfen dabei natürlich nicht fehlen und sind als Besucher auf der Messe vertreten, um die neuesten Entwicklungen im digitalen Lernen aus erster […]

Mehr Information

DAS TEAM

Berufliche Aus- und Weiterbildung, Medienpädagogik und -didaktik sowie Organisationsentwicklung

Unsere Kompetenzen in diesen Bereichen vernetzen und bündeln wir im Projekt CoDiCLUST. Das Dienstleistungsspektrum im bayerischen Sensorik-Netzwerk erweitern wir somit durch neue Angebote und Services zum digitalen Lernen.

“How to be a Webinar Master” – Tipps vom Experten Donald Taylor

Das Jahr 2020 ist DAS Jahr für Webinare und Videokonferenzen. Doch wie kann ich Weiterbildungen auch im virtuellen Raum ansprechend gestalten? Donald H. Taylor, Experte in den Bereichen Lernen, Kompetenzen und Human Ressource Management, hilft Ihnen mit seinem Ratgeber “How to be a Webinar Master” genau diese Lehrform zu meistern. Dabei fokussiert sich Taylor nicht […]

Mehr Information

Startschuss für die “Lotsen für Digitales Lernen”

Heute startet die Seminarreihe “Lotsen für Digitales Lernen (IHK) 2020” in die nächste Runde und unser Coach für Digitales Lernen, Maximilian Winter, begrüßt unsere Teilnehmer virtuell auf unserer Lernplattform. Wer mehr über unsere Seminarreihe wissen möchte, kann sich gerne bei Maximilian Winter melden (m.winter@sensorik-bayern.de).

Mehr Information

eQualification 2020 – Lernen und Beruf digital verbinden

BONN. Auch in diesem Jahr war das Leitthema der bundesweiten Konferenz eQualification “Lernen und Beruf digital verbinden”.  Als Projekt im  BMBF-Förderprogramm “Digitale Medien in der beruflichen Bildung” war auch CoDiCLUST Anfang März auf dieser Konferenz, vertreten durch unseren Coach für Digitales Lernen, Maximilian Winter. Er präsentierte aktuelle Ergebnisse unserer Arbeit nicht nur auf der Projektausstellung, […]

Mehr Information

CoDiCLUSTler digitalisieren sich

Practice what you preach … wir schicken künftig einfach unsere Avatare ins Feld 🙂 Keine Sorge, wir verschwinden nicht von der Bildfläche, jetzt geht es erst richtig los. Die “Lotsen für Digitales Lernen” beginnen nun im Juni an den Roadmaps für Digitales Lernen zu feilen. Wir unterstützen dabei. Ihr gestattet, hier unser Team:

Mehr Information
Universität Regensburg – Professur für visuelle Medien

Universität Regensburg – Professur für visuelle Medien

wissenschaftliche Expertise und Beratung für die Gestaltung medialer Instruktionsdesigns

Mehr Information
Rechenzentrum der Universität Regensburg

Rechenzentrum der Universität Regensburg

technisch, methodische und didaktische Fachberatung
Entwicklung digitaler Lernmedien

Mehr Information
SoWiBeFo e.V.

SoWiBeFo e.V.

arbeitsintegrierte, prozessorientierte berufliche Bildung
formativ-responsive Evaluation

Mehr Information
Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.

Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.

Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der Einführung und Erarbeitung digitaler Lernmedien

Mehr Information

Servicestelle für Digitales Lernen prämiert: CoDiCLUST erhält Platz 3 in der Kategorie HR Digital beim deutschen Personalwirtschaftspreis

Eine aufregende Woche liegt hinter uns. Nach langer Zeit durften wir wieder einmal auf Tour gehen mit unserem Projekt CoDiCLUST – und dann sofort ein Trip in die Hauptstadt. Maximilian Winter und Stephanie Reiner haben diese Reise jedoch gern auf sich genommen, schließlich sind wir nominiert worden für den Personalwirtschaftspreis. Honoriert wurde somit von einer […]

Workshop: “Digitale Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz systematisch planen und umsetzen” (05. Oktober, 09 bis 12 Uhr)

Am 05. Oktober 2021 (09 -12 Uhr)  lädt unser Mitglied Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH (ISOB) zum Erfahrungsaustausch zum Thema „Digitale Kompetenzentwicklung am Produktionsarbeitsplatz systematisch planen und umsetzen“ ein. Digitale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung und bieten innovative Lernmöglichkeiten für Mitarbeitende mit unterschiedlicher Qualifikationsniveaus. Eine besondere Herausforderung für das Bildungspersonal ist es jedoch, wenn digitalen Lernmedien in […]

Personalwirtschaftspreis: bis zum 15. September um 13 Uhr voten für unsere Servicestelle für Digitales Lernen

Bis zum 15. September, 13 Uhr, könnt ihr unserem Projekt CoDiCLUST noch eure Stimme für den deutschen Personalwirtschaftspreis geben. Folgt einfach diesem Link: Voting   Warum sollen Sie uns Ihre Stimme geben? Durch unsere Servicestelle für Digitales Lernen fördern wir die “gute Praxis von Lernmedien” in den Unternehmen des Sensorik-Netzwerkes, indem wir miteinander und voneinander […]

Voten Sie online für das Sensorik-Netzwerk und unsere Servicestelle für Digitales Lernen bei der Zukunft Personal

In sechs Online-Workshops im Rahmen der Zukunft Personal Reconnect stellen die 18 Finalisten der Kategorien Ausbildung, betriebliches Gesundheitsmanagement, HR Digital, Leadership, Recruiting und Talent Management ihre Projekte vor. Wir sind mit CoDiCLUST und unserer Servicestelle für Digitales Lernen mit dabei in der Rubrik HRDigital. Registrieren Sie sich jetzt zur kostenlosen virtuellen Teilnahme und stimmen Sie […]

Betriebliche Aus- und Weiterbildung mit digitalen Lernmedien gestalten – „Lotsen für Digitales Lernen (IHK)” (Start: 30. September)

Sie sind Fach- oder Führungskraft mit Aufgaben im Bereich betrieblicher Aus- und Weiterbildung und Arbeitsprozessgestaltung? Ohne Lehren und Lernen am Arbeitsplatz vergeht dann wohl kein Arbeitstag. Ab dem 30. September können Sie wieder „Lotse für Digitales Lernen (IHK)“ werden! In unserer Seminarreihe erfahren Sie, wie Sie Lernmedien gestalten, im eigenen Unternehmen bestmöglich einsetzen und so […]

14. September 2021: Methoden für das Erfahrungsportfolio, Retrospektiven und Projekt-Reviews

Kommunikation ist bei der digitalen Transformation und insbesondere in neuen Arbeitsfeldern ein entscheidender Aspekt für eine erfolgreiche Weiterentwicklung von digitalen Medien im Unternehmen und unterstützt die Mediensozialisation. Dabei müssen die Arten der Kommunikation differenziert betrachtet werden, um passende Methoden einsetzen zu können. In der virtuellen Sprechstunde diskutieren wir die Möglichkeiten für ein erfolgreiches Projektmarketing und […]

Projekt CoDiCLUST für Personalwirtschaftspreis nominiert

Im Sensorik-Netzwerk gibt es Grund zum Feiern! Die Nominierten für das Finale des deutschen Personalwirtschaftspreises stehen fest. Mit unserem Projekt CoDiCLUST zählen wir zu den 18 Unternehmen, die sich im Rahmen der Messe „Zukunft Personal reconnect“ im September vorstellen dürfen. Die Jury hat 70 Einreichungen in sechs Kategorien begutachtet und bewertet. Pro Kategorie sind jeweils […]

Neue Medien einsetzen: „Ein Podcast alleine macht Sie nicht glücklich“

Neue Medien einsetzen: „Ein Podcast alleine macht Sie nicht glücklich“

„Machen Sie einen Podcast, aber Podcast alleine reicht nicht, Podcast braucht immer eine Begleitung!“ Eine klare Message, die Robert Weber, Podcast- und Kommunikationsexperte, der Sensorik-Community im Webinar „Dem Potenzial auf der (Ton-)Spur? Mit Podcasts visualisieren, bloggen und mehr“ gestern  gab. Podcasts trenden, Audioaufnahmen sind auch im betrieblichen Kontext beliebt geworden, doch das wirkliche Potenzial ist […]

Neue Broschüre: Qualifizierungsangebote im Sensorik-Netzwerk ab September im Überblick

Wir starten im September wieder mit Qualifizierungsreihen im Sensorik-Netzwerk. Unser Seminarprogramm für den kommenden Herbst haben wir  für Sie in einer Broschüre kompakt zusammengefasst. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Folgende Trainings erwarten Sie noch in diesem Jahr: Agiles Projektmanagement Agilität³ | Unternehmen, Teams & Projekte Data Business Development Führungskräftetraining Innovation Sprint Lotsen für Digitales Lernen VertriebsFIT

17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

17. August 2021: Einblick in digitale Lernprojekte im Ausbildungswesen

In den letzten Jahren gab es mehrere BMBF-geförderte Projekte im Ausbildungsbereich (u.a. KFZ4me, Melinda, LernBar). Mit Hilfe von bewährten Lehr-Lern-Methoden können Auszubildende, die für ihren Beruf erforderlichen Sachkompetenzen entwickeln, ihre Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen stärken und sich zugleich mit Fragen der Gestaltung und Nutzung von Medien auseinandersetzen. In dieser virtuellen Sprechstunde werden die Ansätze der […]

Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen zum Einsatz digitaler Lernmedien oder zu unseren Angeboten im Projekt CoDiCLUST?

info@codiclust.de